Aktiensplit bei Apple – Was ist ein Aktiensplit?

Das Geschäftsmodell von Apple scheint immun gegen die Corona-Krise zu sein. Am vergangenen Donnerstag gab Apple die Quartalszahlen bekannt. Der Umsatz von Apple stieg im vergangenen Quartal um 11 % Prozent auf 59,7 Milliarden Dollar. Neue Rekordzahlen! Aber nicht nur das, zudem hat Apple einen 1:4 Aktiensplit bekannt gegeben, aber was bedeutet das für Aktionäre und was ist überhaupt ein Aktiensplit? Genau diese Fragen möchte ich euch heute beantworten.

Aktiensplit bei Apple – 1:4 Aktiensplit

Apple hat auf der letzten Hauptversammlung neben den herausragenden Quartalszahlen einen 1:4 Aktiensplit bekannt gegeben. Aber was bedeutet das konkret und warum macht Apple das überhaupt? Dazu erkläre ich euch zunächst einmal was ein Aktiensplit überhaupt ist.

 

Was ist ein Aktiensplit?

Bei einem Aktiensplit (engl. forward stock split) wird nichts anderes gemacht, als die bereits vorhandenen Aktien in mehrere Aktien aufzuteilen, also zu splitten. Der Einzelwert der Aktien verringert sich dabei, um den gleichen Faktor, wie die Aktien aufgeteilt werden. Die gesamte Marktkapitalisierung bleibt also gleich.

Transaktionstechnisch ist ein Aktiensplit das Gegenteil von einer Aktienzusammenlegung (engl. reverse stock split).

Die Maßnahmen eines Aktiensplits haben lediglich psychologische Auswirkungen. Denn an den Beteiligungsverhältnissen oder dem Wert des Aktienbestandes eines einzelnen Aktionärs ändert sich nichts.

Wieso werden also Aktiensplits überhaupt durchgeführt?

Ihr könnt nun entweder weiterlesen oder einfach zum entsprechenden YouTube Video wechseln. Dort erkläre ich den Aktiensplit anhand des aktuellen Apple Beispiels und der Berkshire Hathaway Aktie sehr ausführlich. Das ist ein exklusiver Service für Lesefaule.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Ziel & Vorteile eines Aktiensplits

Ein Aktiensplit hat den Vorteil, dass auch Privatanleger mit kleinerem Vermögen Aktien der Unternehmen kaufen können, da die Einzelaktien aufgrund der Vervielfachung der Aktienanzahl einen geringeren Einzelwert aufweisen und der Einstandskurs pro Aktie somit geringer ist. Es wird also einfacher den Zugang zu diesen Aktien zu bekommen, da ein geringeres Kapital nötig ist. Die Liquidität und Volatilität der Aktien wird dadurch natürlich erhöht.

 

Aktiensplit bei Apple – Alle Fakten

Der Apple-Chef Tim Cook ist der Meinung, dass 400 $ für eine einzelne Apple Aktie zu teuer ist. Daher wird die Apple Aktie im Verhältnis 1:4 aufgesplittet, um die Aktie einer breiteren Investorenbasis zugänglicher zu machen.

Jeder zum Geschäftsschluss am 24. August 2020 eingetragene Apple-Aktionär erhält Aktien im Verhältnis 1:4 seiner bisher gehaltenen Anzahl an Aktien im Depot. Wenn ihr beispielsweise eine Aktie hattet, besitzt ihr nach dem Split vier Aktien.

Ich selbst halte aktuell beispielsweise 15 Apple Aktien und habe nach dem Aktiensplit bei Apple dann 60 Aktien im Depot (15 Aktien x 4 = 60 Aktien). Der Gesamtwert der Aktien bleibt aber unverändert, da sich der Kurs im gleichen Verhältnis verändert, wie die Anzahl der Aktien.

Der Handel der Apple Aktien beginnt am 31. August 2020 auf splitbereinigter Basis. Hier werden dann auch die Kurse angepasst. Aber was genau passiert mit den Kursen dann überhaupt? Gute Frage, daher möchte ich auch das noch klären.

 

Kurseinbruch nach Aktiensplit?

Keine Sorge, es ist nicht so schlimm wie es sich anhört, denn für jedes Problem gibt es eine Lösung. Normalerweise hätte ein Aktiensplit einen Kurseinbruch zur Folge, da sich der Kurs einer Einzelaktie verringert. Das würde im Kursverlauf allerdings wie ein Crash aussehen und den gibt es realistisch betrachtet gar nicht, da der Gesamtwert (Marktkapitalisierung) der Aktien gleich bleibt.

Das daraus resultierende Problem möchte ich euch anhand der Kursdaten der Apple Aktie einmal verdeutlichen. Zum heutigen Stichtag dem 31.07.2020 sieht der Kursverlauf so aus, wie auf dem nachfolgenden Bild. In Rot habe ich mal den „virtuellen“ Kurseinbruch eingezeichnet, wenn der Wert der Einzelaktie nun im Verhältnis 1:4 geteilt werden würde und die Kurse nicht angepasst werden.

Aktiensplit bei Apple - Kurseinbruch nach Aktiensplit?
Kurseinbruch nach Aktiensplit – So würde der Aktienkurs ohne Bereinigung nach dem Split aussehen!

Für einen unerfahrenen und unwissenden Aktionär oder Betrachter des Aktienkurses würde das wie ein 75 %iger Crash aussehen, den es gar nicht gibt.

Daher muss für dieses Problem eine Lösung her und die ist relativ einfach. Die historischen Kurse werden in genau dem gleichen Verhältnis, wie das Verhältnis des Aktiensplits angepasst. Im Falle des Aktiensplits bei Apple werden die Kurse also im Verhältnis 1:4 angepasst.

Aktiensplit bei Apple - Anpassung historischer Daten auf splitbereinigter Basis
Aktiensplit bei Apple – Anpassung historischer Daten auf splitbereinigter Basis

Diese Anpassung der historischen Kursdaten erfolgt übrigens am 31.08.2020. An dem Tag ist dann auch der Handel der Apple Aktien auf sogenannter splitbereinigter Basis möglich. Ihr seht ab dem Tag dann also die neuen Kurse und die historischen Daten wurden dann ebenfalls angepasst.

 

Unbezahlbare Aktien ohne Aktiensplits

Was passiert mit Aktienkursen, wenn diese niemals Aktiensplits vornehmen? Die Aktienkurse von erfolgreichen Unternehmen werden irgendwann für Privatanleger quasi unbezahlbar, wenn diese niemals Aktiensplits vornehmen. Diese Tatsache möchte ich euch an einem bekannten Beispiel und der aktuell teuersten Aktie der Welt einmal zeigen.

 

Berkshire Hathaway – Noch nie ein Aktiensplit

Berkshire Hathaway ist aktuell die teuerste Aktie der Welt. Das hat zwei wesentliche Gründe.

  1. Das Unternehmen Berkshire Hathaway, vom Star Investor Warren Buffet, ist sehr erfolgreich und weist ein ständiges Wachstum auf. Somit erzeugt es jedes Jahr höhere Werte.
  2. Bei der Berkshire Hathaway Aktie wurde seit Gründung noch nie ein Aktiensplit durchgeführt. Daher steigt der Kurs einer Einzelaktie immer weiter an.
Aktienkurs von Berkshire Hathaway - Teuerste Aktie der Welt (Quelle: Finanzen100) Stand: 31.07.2020
Aktienkurs von Berkshire Hathaway – Teuerste Aktie der Welt (Quelle: Finanzen100) Stand: 31.07.2020

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Blogbeitrags liegt der Kurs pro Berkshire Hathaway A Aktie bei 247.500,00 €. Also fast eine Viertelmillion Euro. Das muss man sich als Privatanleger erst einmal leisten können.

Da die Aktien erfolgreicher Unternehmen so natürlich für die meisten Privatanleger nicht mehr zugänglich werden, werden eben von vielen Unternehmen Aktiensplits durchgeführt.

 

Wart ihr schon mal bei einem Aktiensplit dabei oder seid ihr beim Aktiensplit bei Apple dabei?

Lasst mir gerne ein Kommentar da. Ich würde mich sehr darüber freuen!

Liebe Grüße
Eure Sara „Finanzpilotin“ ♡

 

 

Haftungsausschluss
Alle Texte sowie die Hinweise und Informationen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Investments dar (§ 85 WpHG). Sie dienen lediglich der persönlichen Information und geben ausschließlich meine persönliche Meinung wieder. Weitere Informationen zum Haftungsausschluss…

Inhalte werden geladen
Unbedingt Teilen... Danke!

Schreibe einen Kommentar