Minimalismus Challenge gestartet! – 7 Dinge ausgemistet!

Ihr benötigt Geld fürs Investieren? Wisst aber nicht wo ihr es herbekommt? Kein Problem, ich verrate es euch. Die meisten von euch haben wahrscheinlich, genau wie ich, jede Menge Geld zu Hause liegen ohne es zu ahnen. Und zwar in Form von Produkten, die ihr nicht mehr benötigt. Diese müssen nur noch zu Geld gemacht werden. Also macht mit bei der 4-wöchigen Minimalismus Challenge, verkauft ungenutzte Produkte und schaut, wie viel Geld dabei am Ende fürs Investieren rum kommt.

Geld fürs Investieren

Ich werde das Geld am Ende dafür aufwenden, mein Aktiendepot weiter auszubauen. Wofür würdet ihr das Geld investieren?

Minimalismus Challenge – Teil 1/5

Im ersten Video der 5-teiligen Videoreihe, suche ich mir die ersten 7 Dinge heraus, die ich verkaufen und zu Geld machen möchte. Was meinst du? Wie viel sind die Produkte wert und wie viel Geld fürs Investieren wird dabei rum kommen? Ich bin selber total gespannt.

Hier geht’s zum YouTube Video:
Geld fürs Investieren – Das Geld liegt in der Wohnung – Teil 1/5 | Minimalismus Challenge

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Gewinnspiel

Ich habe mir zudem ein kleines Gewinnspiel überlegt. In den ersten 4 Videos, der Videoreihe, könnt ihr in den Kommentaren mit raten, wie viel Geld fürs Investieren wohl am Ende zusammen kommt. Es wird dann zwei Gewinner geben. Die beiden, die am nächsten am Realwert dran sind, können jeweils ein Buch gewinnen. Deswegen ist es wichtig, dazuzuschreiben, welches der beiden Bücher ihr gewinnen wollt. Zum einen gibt es das Kinderbuch „Ein Hund namens Money“ von Bodo Schäfer* zu gewinnen und zum anderen das Finanzbuch „Cashflow Quadrant“ von Robert T. Kiyosaki*.

Falls du dich generell für Finanzielle Bildung interessiert, kannst du auch gerne mal bei meinen Buchempfehlungen zum Thema Finanzen vorbei schauen.

Minimalismus Challenge

Ich habe mich für eine Minimalismus Challenge entschieden, weil ich der Meinung bin, dass wir ohnehin viel zu viele Dinge kaufen. Vieles davon sind leider Emotionskäufe und die Produkte werden am Ende von uns nie wirklich genutzt. Daher wollte ich dies direkt als eine der ersten Möglichkeiten an Geld fürs Investieren zu kommen vorstellen. Denn wir können vom Minimalismus auch weitere Vorteile ziehen, auch wenn ich der Meinung bin, dass man sich hier nicht zu sehr einschränken sollte. Ein bisschen Spaß und Konsum ist ok, wer allerdings Finanziell frei werden will, sollte Konsum in Maßen betreiben.

Übrigens hat der Finanzfisch einen interessanten Blogbeitrag veröffentlicht mit der Fragestellung „Was hat Minimalismus mit Finanzen zu tun?“. Sehr interessant, wie ich finde.

Das könnt ihr vom Minimalismus lernen!

Wenn ihr euch bei dieser Minimalismus Challenge mal bewusst werdet, wie viel Geld ihr eigentlich zum Fenster raus schmeißt, werdet ihr euch beim nächsten mal zwei mal Überlegen bevor ihr etwas kauft. So könnt ihr in Zukunft mehr Geld sparen, um dann mehr Geld fürs Investieren übrig zu haben.

 

Wie findet ihr die Idee mit einer Minimalismus Challenge an Geld fürs Investieren zu kommen?

Lasst mir gerne einen Kommentar da. Ich würde mich sehr darüber freuen!

Liebe Grüße
Eure Sara „Finanzpilotin“ ♡

Haftungsausschluss
Alle Texte sowie die Hinweise und Informationen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Investments dar (§ 85 WpHG). Sie dienen lediglich der persönlichen Information und geben ausschließlich meine persönliche Meinung wieder. Weitere Informationen zum Haftungsausschluss…

Inhalte werden geladen
Unbedingt Teilen... Danke!

2 Gedanken zu „Minimalismus Challenge gestartet! – 7 Dinge ausgemistet!“

  1. Hey Sara, super Artikel! Das kann ich nur so unterschreiben. Immer wenn ich etwas aus meiner Wohnung verkauft habe, ist das Geld direkt investiert worden und man wundert sich, was man alles hat aber nicht braucht.

    Viele Grüße
    Tobias

    Antworten

Schreibe einen Kommentar